Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher
Gemeinde St. Georgen ob Judenburg
Bürgermeister Hermann Hartleb
8756 St. Georgen ob Judenburg 12
Tel.: 03583 2376
Datenschutzbeauftragter
Josef Aßmayr (MSc)
PSC Public Software & Consulting GmbH
Dr.-Auner-Straße 20, 8074 Raaba, Österreich
Tel.: 0316 673300
E-Mail: datenschutz(at)psc.at
Kontaktmöglichkeit per E-Mail oder Formular
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular in Verbindung zu treten. Bei Verwendung dieses Formulars werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Beantwortung oder Abwicklung Ihrer Anfrage per E-Mail an uns weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Bürger-SMS
Wenn Sie sich für das Bürger SMS anmelden, werden die von Ihnen im Rahmen der Registrierung bekanntgegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck des regelmäßigen Information per SMS verarbeitet und bis auf Widerruf gespeichert.
Dazu werden folgende Daten erhoben:
- Vorname
- Nachname
- Telefonnummer
- gewünschte Verteilerlisten
Die Daten werden an den Betreiber des Bürger SMS weitergegeben.
Verwendung von wetter.com
Diese Website lädt JavaScript-Code und Dateien von der Website wetter.com. Diese wird betrieben von der wetter.com GmbH, Reichenaustraße 19a, 78467 Konstanz, Deutschland und
ermöglicht es uns ein Wetter Widget auf unseren Internetseiten einzubinden. Sofern Sie in Ihrem Internetbrowser JavaScript aktiviert und keinen JavaScript-Blocker laufen haben, werden möglicherweise personenbezogene Daten an wetter.com übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von wetter.com unter https://at.wetter.com/datenschutz/adsb/
Cookies
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines "Cookie" auf Ihrem Computer ablegen, die ihn bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Protokollierung des Webservers
Auf unserem Server werden automatisch folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, erfasst und in den so genannte Logfiles gespeichert:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie auf unserem Server aufrufen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre IP-Adresse
Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können, oder um bei konkreten Anhaltspunkten für eine möglicherweise rechtswidrige Nutzung zusätzliche Informationen zu erhalten. Diese Logfiles werden bei Erreichen einer bestimmten Größe automatisch rotiert und damit überschrieben.
Web-Analyse mit Matomo (vormals: PIWIK)
In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.
Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.
Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Dazu finden Sie nachfolgend eine entsprechende Checkbox. Durch Anklicken der Checkbox wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.
Rechte als Betroffener & Beschwerderechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung – sofern es gesetzlich möglich ist. Ebenso können sie der Verarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form. Für alle genannten Rechte wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Verantwortlichen.
Sie haben weiters das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at , Web: https://www.dsb.gv.at/ .